Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigten.
Alle Angebote sind freiwillig und kostenlos. Außerdem unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht und sind damit vertraulich.

Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Dabei hat Schulsozialarbeit sowohl einen präventiven als auch intervenierenden Auftrag. Sie arbeitet eng mit der Schulleitung, allen Lehrkräften sowie weiteren schulischen Akteuren zusammen. Darüber hinaus kooperiert sie mit dem Sozialen Dienst Plochingen und der Erziehungshilfestelle Plochingen.

Angebote der Schulsozialarbeit

  • Beratung und Information von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrkräften in individuellen Problemsituationen
    z. B. bei Schulschwierigkeiten, Auffälligkeiten oder Problemen der Persönlichkeitsentwicklung, sozialen Schwierigkeiten, Krisen oder Konflikten, sowohl in der Schule als auch zuhause

  • Information und Vermittlung zu weiterführenden Hilfeangeboten und Beratungsstellen
    z. B. zum Sozialen Dienst, Angeboten der Erziehungshilfe oder weiteren Fachberatungsstellen im Landkreis

  • Sozialpädagogische Gruppenangebote für Schulklassen und Kleingruppen
    z. B. beispielsweise mit Sozialtrainings zur Förderung der Klassengemeinschaft oder weiterer sozialer Kompetenzen im Schullalltag

  • Netzwerkarbeit
    z. B. bei der Kooperation mit Sozialem Dienst und Erziehungshilfestelle; bei stadtteilbezogenen Austausch und Projekten mit Jugendfarm und Jugendtreff; bei der fachlichen Zusammenarbeit mit weiteren Schulsozialarbeiter*innen am Standort und im Landkreis

Kontakt und Terminabsprachen

Sebastian Haller
Telefon: 07153/55943-55
E-Mail: haller(@)panoramaschule-plochingen.de
Arbeitszeiten: Dienstag (07:30 – 13:00 Uhr), Donnerstag (07:30 - 11:30 Uhr)

Kristina Nann
E-Mail: nann(@)panoramaschule-plochingen.de
Arbeitszeiten: Montag - Donnerstag (08:00 - 13:00 Uhr)

Schulsozialarbeit ist ein Jugendhilfeangebot des Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) in Kooperation mit Schulen des Landkreis Esslingen. Der KJR übernimmt dabei die fachliche und professionelle Koordination sowie Begleitung der Schulsozialarbeit. Dabei finden regelmäßig Austausch und Vernetzung zwischen den Schulsozialarbeitern und Schulsozialarbeiterinnen unterschiedlicher Standorte und Schulformen statt.